kompass im nebel

Metaphern der KI und ihre Bedeutung für Schule

Bilder und Metaphern, mit denen wir über ‚KI‘ sprechen, lenken, worauf wir achten, was wir übersehen und wie wir handeln. Ein hervorragender Essay und eine strukturierte Übersicht („Atlas der KI-Analogien“) zeigen eindrucksvoll, wie stark Metaphern Innovationspfade, öffentliche Debatten und Regulierung prägen. Darüber sollten wir auch im schulischen Kontext sprechen.

Als Schulleiter die Schule wechseln (1/4)

Ein Schulwechsel als Schulleiter beginnt oft mit einem vagen Gefühl oder einem scheinbar beiläufigen Gespräch, das etwas in Bewegung bringt.
In diesem Auftakt der Reihe geht es um persönliche Motive, überraschende Studienergebnisse und den Moment, in dem aus einem Gedanken ein echter Impuls wird.

Künstliche Intelligenz kindgerecht erklärt (Rezension)

Das Buch „Was ist künstliche Intelligenz?“ von Angelika Zahn und Lena Hesse erklärt KI kindgerecht ab 8 Jahren. Es vermittelt komplexe Zusammenhänge mit Alltagsbeispielen und behandelt auch soziale Aspekte wie Datenschutz. Mit kurzen Kapiteln und humorvollen Illustrationen weckt es Interesse und fördert Diskussionen über Technologie in Familie und Schule.