Bücher 2013

Ein ereignisreiches Jahr ist zu Ende. Zwei wunderbare Urlaube und ein paar Gelegenheiten führen zu einer etwas längeren Buchliste im vergangenen Jahr.
Viele sehr gute Bücher waren dabei. Die Bücher, die mir besonders gefallen haben, sind mit einem Stern markiert.

D. Draaisma: Das Buch des Vergessens
Sebastian Schlösser: Lieber Matz, dein Papa hat ’ne Meise!
H. Klippert: Lehrerentlastung
Andrea Hanna Hünniger: Das Paradies
M. Haushofer: Die Wand
D. Kehlmann: Die Vermessung der Welt
M. Felten/ E. Stern: Lernwirksam unterrichten
M. Covaschi/ G. Milesi: Das Leben in 5 Sekunden
F. Englisch: Lebenscoaching
M. Giordano: 1000 Gefühle für die es keinen Namen gibt
S. Lewitscharoff: Blumenberg *
R. Kellermann: Der Essay
Seth: eigentlich ist das Leben schön
M. Bunz: Die stille Revolution
J. Nida-Rümelin: Philosophie einer humanen Bildung
J. Hattie: Lernen sichtbar machen
Berger/Grenzer/Waack: „Warum fragt ihr nicht einfach uns?
Chr. Lindner/H.D. Genscher: Brückenschläge
F. Stauss: Höllenritt Wahlkampf *
J.D. Salinger: Fänger im Roggen *
Chr. Heinrich: „Was denkt ein New Yorker, wenn er in einen Hamburger beißt?“
U. Kosser: Hammelsprünge
Chr. Schärf: Schreiben Tag für Tag
S. Friedmann: Wo die coolen Kerle wohnen
P. Handke: Die drei Versuche
K. Graf Dürckheim: Alltag als Übung
V. Mréjen: Zitrus
J. Samjatin: Wir *
D. Gilmour: Unser allerbestes Jahr
W. Genazino: Ein Regenschirm für diesen Tag *
M. Feldenkirchen: Keine Experimente *
Th. Pletzinger: Bestattung eines Hundes
J. Weiler: Drachensaat *
F. Berzbach: Die Kunst, ein kreatives Leben zu führen *
W. Herrndorf: In Plüschgewittern
G. Pretor-Pinney: Wolken gucken *
H. Lungershausen: Schule professionell leiten und entwickeln
M. Birbæk: Beziehungswaise
A. Lohmann: Effektiv Schule führen
P. Boghossian: Angst vor der Wahrheit
M. B. Crawford: ich schraube, also bin ich
Th. Glavinic: Das Leben der Wünsche *
D. Knecht: Gruber geht *
R. M. Sonntag: Die Scanner *
J. Barnes: Das Ende einer Geschichte *
R. Rothmann: Shakespeares Hühner *
M. Buddenbohm: Das Rosinenbrötchen
M. Malzieu: Metamorphose am Rande des Himmels *
D. Cooke/R. Stark: Parker – The Hunter
H. Klippert: Unterrichtsentwicklung – aber wie?
Y. Ogawa: Das Geheimnis der Eulerschen Formel *
Ph. Tingler: Wie frei sind wir noch ?
Th. Glavinic: Das bin doch ich
U. Hagehülsmann: Transaktionsanalyse – wie geht denn das?
P. Stamm: In fremden Gärten
M. Malzieu: Die Mechanik des Herzens *
M. Bulgakow: Das hündische Herz *
P. Auster: Winterjournal
I. Esslinger-Hinz et.al.: Der ausführliche Unterrichtsentwurf
N. Minkmar: Der Zirkus *
M. Gabriel: Warum es die Welt nicht gibt
S. Haffner: Anmerkungen über Hitler *
Th. Strässle: Gelassenheit
M. Werner: Am Hang *
S. Rich: In Gottes Namen. Amen!
M. Michel-Amadry: Zwei Zebras in New York
J. Torres: Wir Tiere *

3 Gedanken zu „Bücher 2013

  1. Sehr anregende Mischung. Danke.

    Das letzte Kapitel von F. Stauss habe ich im September zur Wahl im E-Kurs eingesetzt – parallel zur attischen Demokratie.
    Haffner könnte (müsste) ich mal wieder aus dem Regal fischen.

  2. Kennst du Bonita Avenue von Peter Buwalda?
    Selbst denken von Harald Welzer?
    oder Antifragilität von N.N.Taleb?

    Ein abenteuerliches neues Jahr!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..