Das Riemann-Thomann-Modell hilft auch, menschliche Bedürfnisse in Bezug auf KI-Nutzung zu sortieren, indem es vier Interaktionsfelder beschreibt. Eine Reflexion.
Trotz der geringen Fortschritte bei KI in Schulen bietet das KI-Reifegrad-Modell Orientierung zur Weiterentwicklung. Es umfasst sechs Kategorien, die von Strategie bis Recht reichen, und zeigt, wie Schulen KI integrationsfähig machen und deren Potenzial nutzen können.
Wie ist das, wenn ein Schulleiter mit seinen Pflichten zu Hause und in der Schule jongliert? Mit Kindern ist das eine echte Herausforderung, aber gute Organisation und Unterstützung machen’s möglich. Sind ja auch nur Menschen.
Die inneren Regeln und Überzeugungen, die bestimmen, wie wir uns in verschiedenen Situationen verhalten oder reagieren, bezeichnen wir als Haltung. Es ist vielleicht ein innerer […]
Salami-Hoffnung, die: Terminangabe(n), mit der engagierte Lehrkräfte der Schulleitung mitteilen, wann sie nach einer längeren Krankheit wieder anfangen wollen, in der Schule zu erscheinen und […]
Wenn ein Buch auf dem Titel „Das Standardwerk für Schulleitungen“ aufdruckt und schlappe 80€ kostet, dann macht mich das neugierig. „Das große Handbuch Personal & […]