Der Mensch gewöhnt sich ja an alles. Auch an seinen Arbeitsplatz. Ziemlich schnell sogar. Aber wie sehen eigentlich Personen die Schule, die zum ersten Mal […]
An unserer Schule hatten wir einen sog.“Beichtstuhl“. Kurz gesagt, schreiben Schüler dort (in diesem Fall auf instagram) anonym, aber öffentlich zweifelhafte „Beichten“. Da die Accounts […]
Ist das langweilig. Seit drei Jahren immer den gleichen Artikel über fehlende Schulleiter. Immer wieder gleich. Überschrift, Aufbau, Inhalt. Und das geht so:
Christian Lenz ist engagierter Schulleiter des Kurt-Körber-Gymnasiums, der in den letzten Jahren mit seinen iPad-Klassen auf zahlreichen Fortbildungen für begeisterter Zuhörer sorgt. Ich selbst habe […]
Vor einigen Jahren las ich einen jammernden Bericht eines Schulleiters, der aus großer Distanz zu den Menschen und den Dingen, gepaart mit viel Zynismus aus […]
Die Hattie-Kommentatoren sind in großer Zahl vorhanden, die Hattie-Leser angeblich auch. Aber was soll man lesen, wenn man das Wesentliche zu John Hattie kurz und […]
Im Schulbereich reden wir von „evidenzbasierter Schulentwicklung“ oder „evidenzbasierter Unterrichtsentwicklung“. Jahrelang hab ich den Begriff der Evidenz unhinterfragt mitgenommen und Widersprüche im Alltag, die sich […]
Wenn ich dem Beltz Bildungskongress, der vom 14. bis 16. November 2014 stattfindet, etwas vorwerfen wollte, dann vielleicht zwei Dinge: Die Bezeichnung des Schwerpunktthemas und […]
Das Buch „Empirische Bildungsforschung – Aktuelle Themen der Bildungspraxis und Bildungsforschung“ von Birgit Spinath, ist im Springer Verlag erschienen und vermittelt mit Titel und Aufmachung […]