„Warum beginnt der Ernst des Lebens eigentlich? und vor allem wann denn nun wirklich?“ Das fragte ich mich, als meine Tochter im Kindergarten verabschiedet wurde […]
Cartoons über Schule gibt es viele: über Schüler, über bestimmte Fächer, vor allem über Lehrer und seit PISA natürlich auch über Tests und Bildungspolitik. Das […]
Gleich zwei aktuelle Bücher beschäftigen sich im Buchtitel mit dem Begriff des „lernwirksamen Unterrichtens“. Im ersten Buch „Lernwirksam unterrichten – Im Schulalltag von der Lernforschung […]
Kommt man mit Lehrern ins Gespräch oder liest man ihre Texte (hier, hier oder hier z.B), dann scheint eines klar: das jeweilige Bildungsministerium hat von […]
Auf dem letzten Kieler Schulleitungssymposium wies Prof. Thiel auf das ihrer Meinung nach zu Unrecht zu wenig beachtete Konzept des academic optimism von Wayne Hoy […]
Es ist die konsequente Weiterentwicklung des „großen“ Buchs visible learning von John Hattie: „visible learning for teachers“. Denn wenn man Hatties Meta-Meta-Studie in den Händen […]
Das Times Educational Supplement sprach nach Erscheinen von John Hatties Buch „visible learning“ von nichts Geringerem als der Entdeckung des Heiligen Grals. Das Buch (oder […]
In der letzten Ausgabe der Zeitschrift b:sl stellt Hans-Günther Rolff die Studie „Organizing Schools for Improvement“ vor, die eine intensive siebenjährige Schulreform in Chicago begleitet […]
Ich bin mal wieder auf Diät. Aber nach zahlreichen Jahren der Überernährung, tut mir die Entschlackung sehr gut. Wie schon vor ein paar Wochen geschrieben, […]
Damals, während des Studiums, musste ich zwei mal 2 Wochen Praktikum in einer Schule absolvieren. Die Studienordnung sah eines am Gymnasium und eines an einer […]