Es ist die konsequente Weiterentwicklung des „großen“ Buchs visible learning von John Hattie: „visible learning for teachers“. Denn wenn man Hatties Meta-Meta-Studie in den Händen […]
„Wie ein Blitz leuchtet ein Gedanke auf, mit Notwendigkeit, in der Form ohne Zögern – ich habe nie eine Wahl gehabt. Eine Entzückung, deren ungeheure […]
Thomas Klaffke nennt im Artikel „Umgang mit Arbeitsbelastungen im Schulalltag“ (in: Lernende Schule 53/2011) drei Ebenen, die ihm im Umgang mit Belastung wichtig erscheinen: die […]
Das Times Educational Supplement sprach nach Erscheinen von John Hatties Buch „visible learning“ von nichts Geringerem als der Entdeckung des Heiligen Grals. Das Buch (oder […]
In der letzten Ausgabe der Zeitschrift b:sl stellt Hans-Günther Rolff die Studie „Organizing Schools for Improvement“ vor, die eine intensive siebenjährige Schulreform in Chicago begleitet […]
Auf der Rückfahrt vom Schulleiterkongress dann die selbst gestellte Frage: „Und? Was nimmst du mit?“ Ein kurzer Blick auf den zweiten und dritten Tag, auf […]
Der Schulleiterkongress in Düsseldorf vom 15.-17.März 2012 nennt sich auf der Internetseite frech „erster Deutscher Schulleiterkongress“ und tritt entsprechend größer auf, als alle anderen Schulleiter-Kongresse […]
Die OECD und die Pearson Foundation haben eine Video-Serie produziert, die Reformbemühungen in unterschiedlichen Ländern aufzeigen. Beleuchtet werden bemerkenswerte Anstrengungen, positive Veränderungen oder Schwierigkeiten, die […]
Ich bin mal wieder auf Diät. Aber nach zahlreichen Jahren der Überernährung, tut mir die Entschlackung sehr gut. Wie schon vor ein paar Wochen geschrieben, […]
Das Buch „Führung, Steuerung, Management„, das von Hans-Günther Rolff herausgegeben wurde, nennt sich Orientierungsband. Mit allen Vorzügen: das ist es auch. Durch Klarheit und Systematik […]